Über mich

Seit 2019 studiere ich Blockflöte an der Hochschule für Musik Karlsruhe. Inzwischen belege ich auch Studien der Alten Musik an der Musikhochschule Lübeck. 

Vita + Repertoire

Andreas Kammenos wurde 2004 in Gießen geboren und hat sich bereits jetzt einen Namen in der Musikwelt gemacht, in der er sich als Multitalent entwickelt. Der 2021 von der Austria Barockakademie zum "Young Baroque talent of the year" gekürte Blockflötist, nahm Unterricht im geliebten PreCollege-Programm an der Hochschule für Musik Karlsruhe bei Professor Karel van Steenhoven, daneben studierte er Klavier bei Andrej Jussow und Gesang bei Claudia Flückiger, bevor er als jüngster Student der Hochschule 2020 in den Bachelor-Studiengang Blockflöte einstieg. Seine kompositorische Begabung wird unterstützt von Professor Markus Hechtle, 2017 gewann er für seine Kompositionen den Preis „Best own composition“ im ORDA Wettbewerb Amsterdam. Auf dem Klavier, vierhändig, mit seiner kleinen Schwester Andromache Kammenos, gewann er bereits zwei erste Preise, u. A. beim „Reinhold-Glière-Wettbewerb“. Seit 2021 studiert  Andreas, neben seinem Studium in Karlsruhe, Alte Musik an der Musikhochschule Lübeck bei Pieter-Jan Belder.

Mit seiner meisterhaften Beherrschung der Blockflöte, womit er seine immer natürlichen und spielerischen Interpretationen zum Klingen bringt, erobert Andreas die Herzen der Zuhörer und Juroren. Bereits in jungen Jahren gewann er erste Preise bei „Jugend Musiziert“, 2018 gewann er den 1. Preis mit Höchstpunktzahl im Bundeswettbewerb Jugend Musiziert, 2019 den 1. Händel-Preis der Händel-Gesellschaft Karlsruhe. Auftritte mit dem Kammerorchester der Hochschule, Konzerte für die Erich-Schickling-Stiftung Ottobeuren, dem Schleswig Holstein Musik Festival oder dem „PianoPodium“ Karlsruhe unter Leitung von Professorin Sontraud Speidel, Meisterkurse bei u. A. Kees Boeke (INNSBRUCKBAROCK), Maurice Steger und Prof. Jörg-Wolfgang Jahn führten Andreas Kammenos zu seiner ersten Rundfunkaufnahme für den SWR im Mai 2019. Nach Gewinnen des ersten Preises beim Blockflötenwettbewerb Nordhorn (Emsland) 2020, bereitet sich Andreas auf ein Solo-Konzert in Tel Aviv (Tel Aviv Recorder Festival) vor und nahm im Juni 2020 seine erste Solo-CD "Sonnenstrahlen der Blockflöte" bei Samsong-Productions auf. Eine besondere Ehrung erhielt er im März 2020 mit dem Hugo-Neff-Preis Karlsruhe.

Im November 2021 gründete Andreas die "Remchinger Abendmusiken", eine ehrenamtlich geführte Konzertreihe in der Kreuzkirche Remchingen-Singen. Hier musiziert er zusammen mit dem "Remchinger-Abendmusiken-Ensemble", sowie mit befreundeten Künstlern nach dem Vorbild der berühmten Lübecker Abendmusiken, der Gründerväter Franz Tunder und Dieterich Buxtehude.

Neben dem herkömmlichen Repertoire für Blockflöte arrangiert und transkribiert Andreas Kammenos auch Kammermusik- und Solo-Werke großer Komponisten, um sie für die Blockflöte und verschiedene Besetzungen spielbar zu machen. Darunter fallen die Streichquartette Joseph Haydns, Franz Xaver Mozarts oder die Orgelwerke der norddeutschen Virtuosen Vincent Lübeck, Dieterich Buxtehude und vielen mehr. So gestalten sich wunderschöne Programme mit einem großem Kompendium an Musikliteratur.


Zu seinem Repertoire gehören u. A.:
Giuseppe Tartini, Concertino F-Dur für Altblockflöte G.F.Händel, Concerto in B für Sopranino Angelus Eisenmann, Concerto F-Dur für Sopranino Anton Heberle, Concerto in G-Dur für Sopranblockflöte G.Ph.Telemann, Suite in a-Moll für Altblockflöte A.Vivaldi, Concerto in C- Dur für Sopranino